Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze, Carsten Michaelis, Landrat des Landkreises Zwickau und Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e. V. sowie Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e. V., gaben die Übernahme offiziell bekannt.
Damit wurde ein wichtiger Teil des städtischen Tourismus aus der Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH i. L., die bis zum 31. Dezember 2025 liquidiert wird, herausgelöst und stärker an die Region angebunden. Das Personal der Tourist-Information wird vom Tourismusverband übernommen. Im Fokus stehen die hohe Beratungsqualität in der TI, die stärkere Vernetzung mit den Gästeführern und ein Ausbau der Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort.
Mit dem Start des Kulturhauptstadtjahres ist die Nachfrage in der Tourist-Information stark gestiegen. Der Blick in die aktuellen Buchungen von Gästeführungen zeigt eine Steigerung um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Um den Mitarbeitenden der TI optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, laufen momentan Umbaumaßnahmen. Auch das Sortiment an Produkten aus der Region soll erweitert werden. So wird es neben Souvenirs und Informationen für Gäste zukünftig Bekleidung vom Chemnitzer Label karlskopf und Produkte der TU Chemnitz geben.
Auch der neue Reiseführer der Sparkasse Chemnitz zum Kulturhauptstadtjahr wird verkauft. Ein starkes Signal für die Tourismusangebote der Region zeigt sich seit 1. April 2025 mit den in der TI erhältlichen Hoodies und T-Shirts mit dem Aufdruck "Fetzt. Übelst. Hier." Mit diesem Claim wirbt der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. für Urlaub in der gleichnamigen Destination.
Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz: "Die Tourist-Information ist ein wichtiges Aushängeschild für Besucherinnen und Besucher unserer Stadt und gleichzeitig erste Anlaufstelle, wenn es um touristische Informationen, der Buchung von Stadtrundgängen oder Empfehlungen für Ausflüge, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten geht. Mit der Übergabe dieser wichtigen Einrichtung an den Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. stellen wir den Betrieb mit einem verlässlichen Partner im Kulturhauptstadtjahr 2025 sicher und bieten zusätzlich eine Perspektive für die touristische Entwicklung von Chemnitz und der Region als Reiseziel. Bereits in den ersten Wochen und Monaten dieses besonderen Jahres, zeigen sich die positiven Effekte bei einer Vielzahl von touristischen Leistungsträgern. Ich wünsche mir und bin gleichzeitig zuversichtlich, dass wir Entwicklung verstetigen und Chemnitz und die Region auch über das Jahr 2025 hinaus auf der touristischen Landkarte bleibt und als vielfältiges und lohnenswertes Reiseziel wahrgenommen wird."
Carsten Michaelis, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbands Chemnitz Zwickau Region e. V. und Landrat des Landkreises Zwickau: „Mit der offiziellen Übergabe der Tourist-Information an unseren Verband stärken wir nicht nur unsere Zusammenarbeit und Strukturen, sondern setzen auch ein klares Zeichen für eine nachhaltige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die enge Kooperation mit unseren Partnern vor Ort, den Kommunen, Leistungsträgern und Kulturschaffenden, wird dazu beitragen, unser Tourismusgebiet für unsere Gäste noch attraktiver zu gestalten. Wir wollen gemeinsam wachsen, die Stadt und die Region.“
Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e. V. freut sich auf die Zusammenarbeit: "Wir freuen uns, dass wir dafür sorgen können, dass die Tourist-Information als touristisches Aushängeschild von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 nahtlos weiter betrieben wird und den Touristen damit ein guter Empfang bereitet wird. Die Übernahme der Tourist-Information Chemnitz ist ein wichtiger Wegpunkt für die Weiterentwicklung unseres Tourismusgebietes. Hier können wir die starke Aufmerksamkeit der Gäste für die Kulturhauptstadt auch auf das Umland lenken und das große Potenzial der Region besser nutzen. Wir wollen die Region größer denken, unterschiedliche Partner im Tourismus einbinden und stärker vernetzen. Unser großes Ziel ist: Diese schöne Region gemeinsam zu einem bekannten Urlaubsziel entwickeln."
Dr. Michael Kreuzkamp, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Chemnitz: „Mit unserem Reiseführer möchten wir Gäste aus nah und fern dazu einladen, unsere Region zu entdecken. Er enthält 250 Ausflugstipps sowie eine Übersicht von 100 Ausstellungen, Festivals und Veranstaltungen aus Chemnitz und Umgebung. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V., den regionalen Museen und Freizeiteinrichtungen entstanden.“
Weitere Informationen unter www.spk-chemnitz.de/buch
Martin König, Geschäftsführer karlskopf UG: "2013, als ich karlskopf gegründet habe, war mein Ziel, mit coolen Prints auf T-Shirts zum Ausdruck zu bringen, dass Chemnitz eine bunte, vielfältige, offene und lebensfrohe Stadt ist, denn ich war immer schon stolz Chemnitzer zu sein. Heute, zwölf Jahre später, sind wir Kulturhauptstadt und können genau das allen Besucherinnen und Besuchern von nah und fern zeigen. Deshalb freue ich mich sehr, dass karlskopf ab sofort ein Teil der Touristeninformation ist, dem Anlaufpunkt für alle, die die Stadt und ihre Menschen erkunden wollen. Chemnitz und karlskopf - das passt wie Topf und Deckel - und ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit und hoffe, dass wir so einen Teil dazu beitragen können, dass die Besucherinnen und Besucher die Stadt mit einem Lächeln verlassen, ihren Freundinnen und Freunden von ihren Erlebnissen hier erzählen und bald wiederkommen."