1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite

Wissenswertes zu den einzelnen Motiven

ARTISEDA BEKANNT FÜR KUNSTSEIDENE UNTERWÄSCHE

Der Chemnitzer Wirkmeister Schaarschmidt gründete 1856 die Trikotagenfabrik Louis H. Schaarschmidt im Stadtzentrum von Limbach-Oberfrohna. Durch den Architekten Anton Kunz erhielt das Gebäude Ende der 1920er Jahre sein heutiges Aussehen – die klassisch moderne Klinkerfassade. Auch der markante Turm wurde zu dieser Zeit gebaut.

In der Fabrik produzierte man unter anderem Bade- und Strandanzüge, Damen- und Kinderunterwäsche, Herrengarnituren sowie Sportjacken. Bekannt wurde das Unternehmen besonders durch die kunstseidene Unterwäsche aus dem Stoff Artiseda.

1998 ENDETE DIE TRIKOTAGENPRODUKTION AM STANDORT

Nach der Enteignung 1949 wurde das Unternehmen in Volkseigentum als "VEB Artiseda" weitergeführt und dem Kombinat "Trikotage Karl-Marx-Stadt" angegliedert. Mit der Privatisierung 1990 erfolgte eine Umwandlung des Betriebes zur "Artiseda-Trikotagen GmbH". Im Jahr 1998 verlassen die letzten Trikotagen den Produktionsstandort in Limbach-Oberfrohna. Das Unternehmen steckte in Zahlungsschwierigkeiten. Noch heute sind in der alten Schaarschmidt-Fabrik Nähmaschinen, Zuschnittmuster und fabrikneue, nicht ausgelieferte Textilien u. v. m. vorhanden. Es wirkt, als könnte die Produktion morgen wieder aufgenommen werden.

EHEMALIGES FABRIKGEBÄUDE WIRD SCHULE

Um das denkmalgeschützte Gebäude vor dem weiteren Verfall zu schützen, führte man 2009 umfangreiche Sicherungsarbeiten durch. Ende August 2018 wurde die Artiseda zwangsversteigert. Im Bieterwettstreit bekamen Silke und Rico Wrzal den Zuschlag. Gemeinsam mit anderen Christen verschiedener Kirchgemeinden haben sie ein Schulprojekt initiiert. Der Evangelische Schulverein Limbach-Oberfrohna möchte die alte Fabrik in ein Freies Evangelisches Limbacher Schulzentrum – kurz Fels – umwandeln.

zum Seitenanfang springen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden