1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Hudym Andriy Bogdanovych, stellvertretender Bürgermeister von Wolodymyr, freut sich über den Kommandowagen

03. April 2025

Landrat Carsten Michaelis reiste vom 21. bis 24. März 2025 in die ukrainische Partnerstadt, um die Städtepartnerschaft zwischen Zwickau und Wolodymyr sowie konkrete Hilfsprojekte zu unterstützen.

Übergabe des Kommandowagens und Unterstützung für Hilfsprojekte

Ein zentrales Element der Reise war die Übergabe eines ausgedienten Kommandowagens, der vom Landkreis Zwickau zum Restwert von einem Euro an den Verein "Partnerschaft zur Ukraine e. V." verkauft wurde. Das Fahrzeug, ein Citroen, wurde bis 2024 durch den Kreisbrandmeister genutzt. Es wurde von der Delegation unter Leitung des Landrats nach Wolodymyr überführt und soll der Stadt als Unterstützung für ihre städtische Wohnungsverwaltung dienen. 

Neben der Fahrzeugübergabe stellte der Verein "Partnerschaft zur Ukraine e. V." auch finanzielle Mittel für verschiedene Projekte in Wolodymyr bereit. Insgesamt wurden 7.100 Euro für den letzten Bauabschnitt der Sozialstation Laskiw, die Anschaffung von Druckgasflaschen sowie die Renovierung des Dorfclubs Woschtschtin zur Verfügung gestellt. 

Symbol der Solidarität: Der Friedensnagel

Während des Besuchs überreichte Landrat Carsten Michaelis außerdem einen besonderen Friedensnagel an den Bürgermeister von Wolodymyr, Igor Palonka. Der Nagel, der von Schmiedemeister Günter Oertel aus Crimmitschau speziell für diesen Anlass geschmiedet wurde, symbolisiert die enge und friedliche Zusammenarbeit zwischen Zwickau und Wolodymyr. Im Rahmen der Initiative "Schmieden für den Frieden" gefertigt, steht der Friedensnagel für die Hoffnung auf dauerhaften Frieden und für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Die feierliche Übergabe des Werkes war ein weiteres Zeichen der Solidarität und der fortwährenden Unterstützung auch durch den Landkreis Zwickau.

Unterstützung vor Ort

Ein weiterer Programmpunkt des Besuchs war die Besichtigung der Sozialstation Laskiw und die Übergabe von Textilien an die Kirchgemeinde Hl. Sofia, die sich um bedürftige Bürgerinnen und Bürger kümmert. 

"Dieser Besuch ist ein wichtiger Ausdruck auch der Solidarität des Landkreises Zwickau mit Wolodymyr und zeigt unser kontinuierliches Engagement, in dieser schwierigen Zeit praktische Hilfe zu leisten", so Landrat Carsten Michaelis. "Die Übergabe des Kommandowagens sowie die Förderung lokaler Projekte sind ein konkreter Beitrag zur Unterstützung der Städtepartnerschaft und zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort."

zum Seitenanfang springen