Allgemeine Informationen
Einladung ausländischer Gäste
Voraussetzungen:
- Im Zusammenhang mit der Erteilung eines Visums an Ausländer ist die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Übernahme der Unterhaltskosten, Krankenversicherung und ggf. Ausreisekosten zu Gunsten eines Ausländers in vielen Fällen eine notwendige Voraussetzung.
- Die Verpflichtungserklärung ist bei der Visumbeantragung bei der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung vorzulegen.
- Der Verpflichtungsgeber kann eine natürliche (Privatperson) oder eine juristische Person (z. B. Firma) sein.
- Falls das erforderliche Einkommen nicht ausreichend ist, können sich Ehepaare in Ausnahmefällen gemeinsam verpflichten.
- Sie können den Erhebungsbogen online ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen und Nachweise direkt am Ende des Formulars hochladen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf sicheren Übertragungswegen.
Voraussetzungen:
- persönliche Vorsprache
- bei Nutzung des Onlineformulars ist die persönliche Vorsprache bei Abholung der Verpflichtungserklärung erforderlich
- Hauptwohnsitz im Landkreis Zwickau
- bei ausländischen Staatsangehörigen gültiger Aufenthaltstitel und Reisepass
- regelmäßiges Einkommen (Lohn, Gehalt, Rente, Einkünfte aus Selbstständigkeit)
- Empfänger von Sozialleistungen und/oder Bürgergeld (SGB II und SGB XII) können keine Gäste, die ein Visum benötigen, einladen.
Erforderliche Unterlagen
- Vollständig ausgefüllter Erhebungsbogen
- Personalausweis, alternativ Reisepass in Verbindung mit Meldebestätigung
- Bei ausländischen Staatsangehörigen gültige Aufenthaltsgenehmigung und Reisepass
- Nachweise zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit
- Einkommensnachweise der letzten drei Monate (bei längerfristigem Aufenthalt sechs Monate)
- Rentenbescheid
- bei Selbstständigkeit letzten aktuellen Einkommenssteuerbescheid und die BWA des letzten Quartals vom Steuerberater bestätigt.
- oder das "Formblatt Steuerberater" als Nachweis des monatlichen Einkommens
- Weitere Informationen im Hinweisblatt
Ablauf
- Persönliche Vorsprache des Verpflichtungsgebers erforderlich
- Aufnahme der erforderlichen Daten und Prüfung der Bonität
- Weitere Bearbeitung und Prüfung dauert ca. 3 Werktage
- Sie können den Erhebungsbogen online ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen und Nachweise direkt am Ende des Formulars hochladen.
Kosten und Gebühren
- 29,00 Euro pro Verpflichtungserklärung
Anträge und Formulare
- Belehrung zu Dauer und Umfang einer Verpflichtungserklärung
- Erhebungsbogen zur Verpflichtungserklärung - online
- Merkblatt und Hinweise zur Verpflichtungserklärung
- Instructions on the declaration of commitment
- Notes on the letter of commitment
- Erhebungsbogen - Nur für Schulen und Studieneinrichtungen
- Formular Steuerberater
Ansprechpartner
Name: | Peter Schulze |
Stellenbezeichnung: | Bürgerservice - Sachgebietsleiter |
Telefon: | 0375 4402-21920 |
Fax: | 0375 4402-31920 |
E-Mail: | info@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift | |
Stellenbezeichnung: | Bürgerservice Glauchau |
Telefon: | 0375 4402-21900 |
Fax: | 0375 4402-31920 |
E-Mail: | BSGlauchau@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift | |
Stellenbezeichnung: | Bürgerservice Werdau |
Telefon: | 0375 4402-21900 |
Fax: | 0375 4402-31920 |
E-Mail: | BSWerdau@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift | |
Stellenbezeichnung: | Bürgerservice Limbach-Oberfrohna |
Telefon: | 0375 4402-21900 |
Fax: | 0375 4402-31920 |
E-Mail: | BSLimbach@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift | |
Stellenbezeichnung: | Bürgerservice Hohenstein-Ernstthal |
Telefon: | 0375 4402-21900 |
Fax: | 0375 4402-31920 |
E-Mail: | BSHohenstein@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift | |
Stellenbezeichnung: | Bürgerservice Zwickau |
Telefon: | 0375 4402-21900 |
Fax: | 0375 4402-31920 |
E-Mail: | BSZwickau@landkreis-zwickau.de |
Öffnungszeiten | |
Hausanschrift | |
Postanschrift |
Rechtsgrundlagen
- §§ 66 und 67 Aufenthaltsgesetz
- § 47 Abs. 1 Nr. 12 ab Aufenthaltsverordnung
- § 850c Zivilprozessordnung https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/