1. Hauptnavigation
  2. Navigation der aktiven Seite
  3. Inhalt der Seite
Schüler

Im Landkreis Zwickau gibt es drei Gymnasien, die die optimale Förderung begabter Schüler in Spezialklassen mit Schwerpunktsetzung in den vertieften Fächern setzen.

Im Freistaat Sachsen gibt es neben den normalen Gymnasien auch Gymnasien, die Schüler mit entsprechenden Begabungen in speziellen Klassen beschulen. Diese sogenannten „§ 4-Klassen bzw. –Schulen“ (nach § 4 der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung, SOGYA) bieten eine vertiefte Ausbildung in den entsprechenden Fachgebieten an.

Schwerpunkte der Ausbildung bei den Gymnasien:

  • Optimale Förderung begabter Schüler in Spezialklassen mit Schwerpunktsetzung in den vertieften Fächern
  • Optimale Vorbereitung dieser Schüler auf Olympiaden und Wettbewerbe
  • Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle zur Begabtenförderung in Meißen
  • Schaffung von Ausgleichsaktivitäten im Rahmen von Ganztagsangeboten (GTA) der offenen Form
  • Unterricht nach besonderen (Lehr-)Plänen mit veränderter Stundentafel

mit allgemeiner und vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung

  • eine Spezialklasse pro Jahrgang
  • umfangreichere Ausbildung in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik; leichte Kürzung des Basisunterrichts in den anderen Fächern (z. B. Profil)
  • in Jahrgangsstufen 11 und 12 können Schüler als zweiten Leistungskurs zwischen Biologie, Chemie, Englisch, Geschichte und Physik wählen
  • Angebot dritter Leistungskurs Biologie, Chemie und Physik
  • bei Bedarf Einrichtung zusätzlicher Grundkurse in Astronomie, Bionik und Informatik
  • 2. Fremdsprache Latein, Französisch, Russisch
  • Internationale Sprachzertifikate (Englisch, Französisch, Russisch)
  • Ganztagsangebote (z. B. "Tanz & Flair", "Mobile Robotik", "Musical", "Sport" u.v.a.m.)
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen, Museen und Firmen der Region 
  • Schülertransport im Rahmen geltender Regelungen
zum Seitenanfang springen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unsererDatenschutzerklärungverwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.Verstanden