Spannende Einblicke dazu erhalten Gäste der Tuchfabrik Gebr. Pfau in einer kleinen interessanten Sonderausstellung, die noch bis Ende Juli 2025 im Foyerbereich des Spinnereigebäudes zu finden ist.
So ist neben anderen Exponaten auch eine textile künstliche Herzklappe zu sehen. Schülerarbeiten aus dem Gebiet Bionik des Julius-Motteler-Gymnasiums zeigen, wie Anregungen aus der Biologie auch in die Entwicklung neuer Materialien gehalten haben.
Eröffnet wurde die Ausstellung am 27. März 2025 im Rahmen eines textilen Netzwerktreffens - unter Beteiligung zahlreicher Partner aus Wirtschaft, Verbänden und Verwaltung. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung fand der Treffpunkt Textil der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Unterstützung der Region Zwickau statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Ministerien kamen zusammen. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für Networking und Fachgespräche über die Chancen und Herausforderungen der Textilindustrie in der Region.
Die Schau „Textil? Zukunft!“ 2025 ist Teil eines Projektes im Kulturhauptstadtjahr und noch bis zum 27. Juli dieses Jahres zu sehen. Während eine Hauptausstellung im Industriemuseum Chemnitz unter dem Titel „Tales of Transformation“ spannende Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der historischen Entwicklung europäischer Textilstandorte verdeutlicht, wird im Umland das textile Heute und Morgen gezeigt. In Crimmitschau steht die Schau unter dem Schwerpunkt "lebenswichtig".
Weitere Informationen dazu unter: https://www.textile-future