Dafür, ein einfaches Wort mit viel Kraft. Denn manchmal erfordert es viel Kraft und Mut für eine Sache einzustehen und dafür etwas zu tun, zu riskieren oder zu geben.
Seit über 30 Jahren werden jährlich die Interkulturellen Wochen in unserer Region durchgeführt. Mit der Vorbereitung, dem gemeinsamen Nachdenken, was an den Begegnungstagen gemacht werden soll sowie mit dem Einsatz, der Liebe und der Zeit, die die Menschen in die Veranstaltungen einbringen, machen sie etwas "dafür": zum Beispiel für Menschlichkeit. Dafür werden mit den Interkulturellen Wochen Räume geschaffen, die für Dialog, Begegnung und den Abbau von Vorurteilen stehen.
Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen am 20. September 2025 wird unter dem Motto "dafür!" ein unvergesslicher Tag gestaltet, der ganz im Zeichen von Freude und Begegnung steht. Das Interkulturelle Sport- und Familienfest bietet Räume für Austausch und Miteinander – ganz egal, woher jeder kommt oder welche Geschichte er mitbringt und schafft eine Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt.
Im Eisstadion Crimmitschau findet eine bunte Veranstaltung statt, die speziell für Kinder und Familien geplant wurde. Es gibt eine riesige Hüpfburg, kreative Bastel- und Spielstände sowie ein sportliches Angebot von Famletic. Für die jüngsten Gäste ist Crimmel, das beliebte Maskottchen der Eispiraten Crimmitschau, mitsamt dem Kids Club dabei und sorgt für strahlende Kinderaugen. Außerdem werden weitere Attraktionen bereitgehalten. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken. Anlässlich des 50. Jubiläums der Interkulturellen Woche werden ebenfalls Antonia Rösner und Steffen Blatt vom Ökumenischen Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche aus Frankfurt am Main mit einem Informationsstand an der Veranstaltung teilnehmen. Veranstalter des Auftakts sind die Stiftung Soziale Dienste und die Eispiraten Crimmitschau GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Crimmitschau, dem Landkreis Zwickau sowie weiteren Netzwerkpartnern.
Weitere Informationen auch unter www.interkulturellewoche.de
- Programm Interkulturelle Wochen 2025 pdf / 2,52 mb